• Beratung
    • Wohnprojekt­initiativen
    • Privat­eigentümer
    • Städte und Gemeinden
    • Wohnungs­unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte der Dezentrale
    • Gruppe sucht Mitglieder
    • Grundstück sucht Gruppe
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
    • Newsletter bestellen
    • Beratungsanfrage
  • Beratung
    • Beratung für Wohnprojekt­initiativen
    • Beratung für Privat­eigentümer
    • Beratung für Städte und Gemeinden
    • Beratung für Wohnungs­unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte der Dezentrale
    • Gruppe sucht Mitglieder
    • Grundstück sucht Gruppe
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen

Herrenhaus Kunzwerda an der Elbe

  1. Startseite
  2. Grundstück sucht Gruppe
  3. Herrenhaus Kunzwerda an der Elbe
3. April, 2023

Historisches Herrenhaus bei Torgau – saniert und mit Ausbaureserve

Frontalansicht des Herrenhauses

Das Eigentümerehepaar wünscht sich das Haus in achtsame Hände zu legen und ein lebendiges Weiterbestehen des Hauses. Die Dezentrale berät konkret interessierte Initiativen, die gemeinsam im Herrenhaus wohnen wollen und wird diese beim Prozess des Hauskaufes und der Konzeptentwicklung begleiten.

Auf einem 2324 qm großen Grundstück in Kunzwerda, einem Ortsteil der Renaissancestadt Torgau, liegt das barocke und 1797 erbaute Herrenhaus mit direktem Blick auf die idyllischen Elbauen. Es wurde in den vergangenen Jahren durch die Besitzer umfangreich saniert.

Gemeinschaftsräume und -flächen, wie Veranstaltungsraum, Garage, Gewölbekeller, Fahrradraum, Erholungs- und Nutzgarten sind ebenfalls vorhanden und geben Spielraum für gemeinsame Freizeitgestaltungen, Aktivitäten mit Kindern und den eigenen Obst- und Gemüseanbau.

Möglichkeiten für gemeinschaftliches Wohnen

Zur Zeit gibt es neben einer großen Wohnung (140m²) noch drei weitere kleinere Wohnungen (64m², 30m² und 26m²), sowie das geräumige Foyer und den Festsaal (50m²), die ggf. auch zum Wohnen umgenutzt werden können. Dazu kommt noch der Mansardboden als Ausbaureserve hinzu, sodass insgesamt ca. 230m² zur Verfügung stehen könnten. Der Spitzboden kann als Abstellbereich genutzt werden.

Mit kreativen Wohnkonzepten und Um- und Ausbaumaßnahmen könnten ca. drei bis vier Familien oder 12 Menschen und noch einige Kinder Platz finden.

Detaillierte Angaben s.u.

Preisvorstellung der Eigentümer:

799.000 € Kaufsumme.

Kontakt

Bei Interesse schreiben Sie gerne eine Mail an die Eigentümer unter herrenhauskunzwerda [ätt] yahoo.de mit folgenden Infos:

Sind Sie eine am Kauf interessierte Einzelperson, die noch Mitstreiter sucht oder Teil einer Initiative, die das Gebäude gemeinsam erwerben wollen. In diesem Fall, schreiben Sie bitte ein paar Sätze zu Ihrer Gruppe und Ihren Absichten.

Dezentrale wird aktiv, wenn eine Kerngruppe Interesse hat und begleitet diese bei den weiteren Schritten. Niederschwellige Beratung ist bereits bei der offenen Erstberatung der Dezentrale möglich.

Fakten zum Gebäude

allg. Angaben:

  • Größe brutto: Länge: 19,5 m, Breite: 13,5 m
  • komplett unterkellert, Kreuz- und Tonnengewölbe
  • Kulturdenkmal
  • Grundstücksgröße: 2324 qm

Dach:

  • Mansardwalmdach: Dachstuhl-Generalüberholung 1993,
  • Dacheindeckung Ton-Biberschwänze neu 1993

Fenster:

  • Holzfenster mit Isolierverglasung, neu 2004

Türen:

  • Eingangstüren, Vorder- u. Hintereingang: Kassettentüren, Holz
  • Innentüren: Kassettentüren, weiß; geringfügig originale Türen, restauriert

Außenverkleidung:

  • Strukturputz, Sockel aus Sandstein, Fenstereinfassungen Sandstein, Türportale Sandstein

Sanierungen/Modernisierungen:

  • 1993 und 2004, im Auftrag d. Gemeinde
  • umfassend 2013-2017 und 2022 im Auftrag d. Eigentümer

Wohn- und Nutzflächen im Innenbereich:

Erdgeschoß:

  • 1 Foyer, ca. 52 qm mit Kamin-Kachelofen (handgesetzter Stilofen mit antiker Figur, erb. 2014, Unikat)
  • 2 Wohneinheiten, derzeit als Ferienwohnungen genutzt (vormals Dauerwohnen)
    • Wohnung „Helene“, EG, ca. 63,6 qm,
    • Wohnung „Klara“, EG, ca. 26 qm
  • 1 Festraum, ca. 50 qm (gehörte vormals zur Wohnung „Klara“)
  • 1 zusätzl. Sommerküche, ca. 7 qm
  • 1 zusätzliche Toilette, ca. 3 qm

Obergeschoß:

  • 1 Inhaberwohnung, ca. 139,26 qm (mit handgesetztem Stilofen, erbaut 2014, nach hist. Vorbild, rund, freistehend, 2,80 m hoch)
  • Wohnung „Ursula“, ca. 30,14 qm, derzeit als Ferienwohnung genutzt (vormals Dauerwohnen)
  • 1 zusätzliche Toilette, ca. 2,5 qm

Wohnflächen:

  • derzeit ca. 259 qm

Nutzflächen/Verkehrsflächen:

  • derzeit ca. 670 qm
  •  davon:
    • Spitzboden 185 qm
    • Mansardboden: 225 qm
    • Flur 1. OG mit Toilette: 17,5 qm
    • Foyer: 52 qm
    • Sommerküche EG: 7 qm
    • Toilette EG: 3 qm
    • Festraum: 50 qm
    • Keller: 130 qm (zzgl. Heizungsraum u. Pelletlager)

Fußböden:

  • Keller: Sandsteinplatten, Ziegelpflaster u. Beton
  • Foyer: Terrazzo
  • Wohnräume: Feinsteinzeug, Fliesen, Laminat, Holz, geringfügig Teppichboden
  • Badfußböden: Fliesen
  • Dachboden: Holz

Innenansichten:

Wände u. Decken:

  • Raumhöhen von 2,90 bis 3,20m
  • Korbbögen, z. Teil offen, umlaufende Stuckkehlen, Deckenstuck
  • überwiegend Glattputz, mit Silikatfarben gestrichen
  •  geringfügig Tapeten und Deckenmalerei
  • Bäder: Glattputz u. gefliest

Leitungen/Elektroinstallation:

  • neu, Standard
  • alle Steigleitungen neu

Telefon/W-LAN:

  • Glasfaseranschluß, neu in 2022

Heizung:

  • neue Heizungsanlage (Pellett) in 2022

Warmwasserversorgung:

  • Elektro-Durchlauferhitzer, neuester Standard

GrundrissGartenmöbel in gepflegtem Garten

Lage und Umgebung

  • Ortsteil einer Kreisstadt (Torgau) in Sachsen, ca. 60 km v. Leipzig und 100 km v. Dresden entfernt
  • ländlich und ruhig gelegen, unverbaubarer Elbauenblick, geschützte Landschaft
  • kleine Gemeinde, ca. 100 Einwohner
  • ca. 1 km entfernt vom Elberadweg
  • ca. 1 km zur Elbe
  • ca. 7 km bis Torgau, Bäcker 3 km, Supermarkt 6 km, mobiler Supermarkt wöchentlich vor Ort

 

Karte von Kunzwerda in den Elbauen!

Nächster Beitrag
N40 – Genossenschaft im Haselbachtal

N40 – Genossenschaft im Haselbachtal

12 Apr um 8:15 am Uhr

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht’s zum Newsletter-Abo.

Anmeldung zum Newsletter

Allgemeine Anfragen und
Region Dresden und Ostsachsen

0351 / 82 44 00 26
Telefonzeiten: Di-Do 10-12 Uhr

Region Leipzig und
Westsachsen

0341 / 58 14 33 69
Telefonzeiten: Di-Do 10-12 Uhr

Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen ist ein kostenfreies Angebot im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Impressum  Datenschutz

© Dezentrale, 2022-2023