Philosophie
Bei Umbauten und Sanierungen von Denkmalen und anderer Altbausubstanz wird sichtbar, mit wie wenig unterschiedlichen Baustoffen in der Vergangenheit gebaut wurde. Je älter das Bauwerk ist, desto reduzierter ist in der Regel die Materialvielfalt. Gleichzeitig ist jedoch auch die Wiederverwendung oder Weiterverwertung dieser Baustoffe, wie z.B. Naturstein, Ziegel (Vollstein), Holz und Lehm, in der Regel mit einfachen Mitteln möglich.
Unser Fokus liegt daher auf einer weitgehenden Erhaltung der Bausubstanz bei Umbauten und Umnutzungen und einer substanzschonenden Erneuerung von schadhaften Bauteilen.
Im Neubau, Anbau und Umbau werden wo möglich ressourcenschonend Materialien eingesetzt und einfache Konstruktionen gesucht, um eine zukünftige Kreislaufwirtschaft für spätere Um- und Rückbauten zu ermöglichen.
Für die Versorgung der Grundbedürfnisse kann innovative Haustechnik eingebunden sein, sollte aber nicht zum Selbstzweck werden und daher sparsam und kostenschonend eingesetzt werden.