Historisches Herrenhaus bei Torgau – saniert und mit Ausbaureserve Das Eigentümerehepaar wünscht sich das Haus in achtsame Hände zu legen und ein lebendiges Weiterbestehen des Hauses. Die Dezentrale berät konkret…
Die Dezentrale berät Wohnprojektinitiativen in Sachsen außerhalb der Großstädte und entwickeln Angebote für Eigentümer:innen, Kommunen und Wohnungsunternehmen, die nach Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Gebäude suchen. Wir organisieren Workshops, vernetzen Akteure und…
Mit einer Suche auf den einschlägigen Immobilienportalen lässt sich leicht ein erster Überblick verschaffen, welche Häuser in welchen Gegenden zu welchem Preis angeboten werden. Wir empfehlen, sich mit der angehenden…
Ein warmer Tag im Spätsommer/Frühherbst – eine wunderbare Gelegenheit für eine Fahrradtour übers Land. Mehr als 20 Leute schwangen sich auf die Räder und besichtigten mit der Dezentrale…
Eine häufig gewählte Rechtsform für Wohnprojekte ist die Genossenschaft. Viele Förderprogramme orientieren sich nur aufs individuelle Eigentum. Eine wichtige Ausnahme und ein guter Finanzierungsbaustein ist das Programm der KfW „Kreditanstalt…
26.1. Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv“ Leipzig Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ lädt ein zur Tagung „Wohnen müssen alle! – barrierefrei und inklusiv“ am 26. Januar…
Einen Sommer lang in einer Gruppe von 20 Kreativen das Leben jenseits der Großstadt neu entdecken? Im „Summer of pioneers“ bietet die Stadt Mittweida 20 Kreativen günstige möblierte Wohnungen mit…
Hausfinanzierung ist teuer geworden. Eine nach wie vor sehr günstige Möglichkeit, den Hauskauf oder -bau zu finanzieren ist das Programm „Familienwohnen“ der „Sächsischen Aufbaubank“ (SAB). Die Konditionen können sich sehen…