Über den eigenen Tellerrand geblickt – wie gehen andere Wohnprojekte ihre Themen an Unter dem Titel „Wohnprojekte im Dialog“ laden wir ein zum Austausch und hoffen, dass für alle etwas…
Wir suchen aktuell für unsere Beratungstätigkeit zum gemeinschaftlichen Wohnen in den Landkreisen Sachsens Fachleute, die uns bei der Beratung in rechtlichen Angelegenheiten unterstützen möchten. Ab April möchten wir gern mit…
Unser Beratungsangebot Im Mai 2022 begannen wir im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (vormals Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung) mit dem Aufbau der Dezentrale als Netz für gemeinschaftliches…
Das ganze Jahr über haben wir quer durch den Freistaat Sachsen Veranstaltungen zum Thema gemeinschaftliches Wohnen organisiert, Vorträge gehalten und sind mit Menschen ins Gespräch gekommen. Hier ein kurzer Rückblick…
Bei der 5. Landebahn der Raumpioniere in der Oberlausitz waren wir als Dezentrale mit zwei Workshops vertreten. Der Veranstaltungsort, die Kulturfabrik Meda, war als Wohnprojekt und Kulturort passend gewählt. Mit…
Das jährliche Treffen von aktiven Menschen im östlichen Deutschland hat uns auch dieses Jahr wieder nach Görlitz gelockt. Unter dem Themenblock „gemeinsam besitzen“ konnten wir unser Angebot gut einordnen. Wir…
Ungenutzter Wohnraum in Einfamilienhäusern ist ein Thema, welches bislang noch wenig behandelt wird. Dabei werden in Deutschland etwa zwei Drittel der Einfamilienhäuser von lediglich ein bis zwei Personen bewohnt. Viele…
Beim Ausflug zu den Schwesternhäusern Kleinwelka kamen am 27. April bei herrlichem Wetter um die 30 Personen zusammen. Es gab eine feierliche Einweihung des Ensembles als frauenort Sachsens, sowie zwei…