

Familien, die einen Hof auf dem Land übernehmen oder eine kleine Genossenschaft, die in der Kleinstadt eine leerstehende Klinik zu einem Wohn-Arbeitsprojekt umbaut – gemeinschaftliches Wohnen hat viele Gesichter.
Wir bieten Beratung für Wohnprojekte, Grundstückseigentümer und Kommunen in den Landkreisen Sachsens. Die Dezentrale bietet ein kostenfreies Angebot im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
Projekte
Baugemeinschaft Strohballenhäuser Bockelwitz
N40 – Genossenschaft im Haselbachtal
Herrenhaus Kunzwerda an der Elbe
Veranstaltungen
09:00 Uhr
– 18:00 Uhr
1. Mittelsächsische Bautage
16:00 Uhr
– 19:00 Uhr
Vernetzungstreffen – Raus ins Leipziger Umland
10:00 Uhr
– 22:00 Uhr
Selbstverwaltete Räume für Wohnen und Arbeiten
17:00 Uhr
– 18:30 Uhr
digitale Sprechstunde für Wohnprojekte im Juni
17:00 Uhr
– 18:30 Uhr
Online-Seminar „Vom Individuum zur Gruppe“
10:00 Uhr
3. Forum Städtebauförderung
Beratung für
Beratung für Wohnprojektinitiativen
Auf der Suche nach Ideen und Mitstreiter:innen? Oder als Gruppe schon ein Haus im Blick?
Beratung für Privateigentümer
Sie möchten ein leerstehendes Gebäude wieder beleben? Oder Ihr Haus verkaufen und in gute Hände weitergeben?
Beratung für Kommunen
Wie können die Landkreise Sachsens von gemeinschaftlichem Wohnen profitieren? Welche Verfahren haben sich bewährt?

Wir beraten
Die Dezentrale bietet Anlaufstellen in Dresden und Leipzig und ein breites Netzwerk von Fachleuten für Architektur, Finanzierung und Rechtsfragen.
Wenn Sie als Berater von Wohnprojekten in den Landkreisen Sachsens aktiv werden wollen, als Konzeptberater, Gruppenmoderator oder als Fachberater für Planung, Recht und Finanzierung etc., dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wir vernetzen
Die Dezentrale unterstützt die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch von Projekten der Region. Bitte meldet Euch bei uns!