• Beratung
    • Beratungsangebot
    • Wohnprojekt­initiativen
    • Privat­eigentümer
    • Städte und Gemeinden
    • Wohnungs­unternehmen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Wohnprojekte-Sommer
    • Veranstaltung buchen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projektbörse
    • Übersicht und Karte
    • Mitmacher:innen gesucht
    • Haus sucht Gruppe
  • Blog
  • Über uns
    • Geschäftsstellen und Mitarbeitende
    • Beratungsnetzwerk der Dezentrale
    • Netzwerkpartner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter bestellen
    • Beratungsanfrage
  • Beratung
    • Beratungsangebot
    • Beratung für Wohnprojekt­initiativen
    • Beratung für Privat­eigentümer
    • Beratung für Städte und Gemeinden
    • Beratung für Wohnungs­unternehmen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Wohnprojekte-Sommer
    • Veranstaltung buchen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projektbörse
    • Übersicht und Karte
    • Mitmacher:innen gesucht
    • Haus sucht Gruppe
  • Blog
  • Über uns
    • Geschäftsstellen und Mitarbeitende
    • Beratungsnetzwerk der Dezentrale
    • Netzwerkpartner
  • Newsletter bestellen
  • Beratungsanfrage
  • Kontakt
Startseite
Haus sucht Gruppe
Baugemeinschaft Strohballenhäuser Bockelwitz

Baugemeinschaft Strohballenhäuser Bockelwitz

14. Juli, 2023

 

 

 

Auf einem ca. 4.000 m² großen, idyllisch gelegenen Grundstück in Bockelwitz, einem Ortsteil von Leisnig, kann eine Bauherrengemeinschaft individuelle, von erfahrenen Architekten geplante, Strohballenhäuser errichten. Diese haben eine optimale Ökobilanz, bieten eine hohe Wohnqualität und gewährleisten geringe Nebenkosten. Möglich sind ca. 5 Wohneinheiten in zwei Einfamilienhäusern und einem kleinen Mehrfamilienhaus, je 2-geschossig, z. B. mit Kaltdach als Abstellraum. Bebauungsentwurf und Grundrisse werden, gemäß positivem Bauvorbescheid, nach den Wünschen der Bauherren gestaltet. Das Grundstück bietet ausreichend Platz für gemeinschaftliche und individuelle Entfaltung.

Blick vom Grundstück auf die Kirche, © Andreas Beetz

2 geschossiges , lasttragendes Strohballenhaus in Weimar.
© Andreas Beetz

Die nahe gelegene Kleinstadt Leisnig bietet eine vielfältige Infrastruktur. Über die Autobahn und eine gute Zugverbindung sind Dresden, Chemnitz und Leipzig schnell erreichbar.

Durch eigene Festlegung des Ausbaustandards und über Einsparpotentiale durch gemeinschaftliches Bauen, Fördermittel und Eigenleistungen, haben die Bauherren die Chance, Baukosten zu senken. Künftige Nebenkosten werden niedrig gehalten durch hervorragende Dämmwerte der Strohballenwände und die Möglichkeit der Autarkie (Nutzung Quelle, eigene Kleinkläranlage, PV-Anlage sowie eigenen Obst- und Gemüseanbau etc.)

Lehmputz auf Stroh. © Andreas Beetz

Strohballenwand mit Aussparung für Fensterelement. © Ziegelhof Architektur

Weitere Informationen zum Konzept der Ideengeber finden Sie auf folgender Website: Ensemble No. 3

Dezentrale, Geschäftsstelle Dresden informiert gern über die Rahmenbedingungen dieses Baugemeinschaftsprojektes. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Vorheriger Beitrag
Haus & Hof Projekt in Jessen (Niederau)
Nächster Beitrag
Grundstück für Tinyhäuser in Niederlungwitz

Mitbewohner:innen gesucht – Waliserhof Penig

Einladung zur Mitgestaltung: Neue Mitbewohner:innen für den Franziskushof Leutwitz

Wohnung frei ab Herbst 2025 – Gemeinschaftliches Leben auf dem Schwalbenhof im Haselbachtal

Sechsfamilien-Wohnhaus im Erzgebirgskreis

Gründerzeithaus in Görlitz – Bahnhofstraße 2

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht’s zum Newsletter-Abo.

Anmeldung zum Newsletter
Mastodon
Telegram
Instagram
Facebook
LinkedIn

Allgemeine Anfragen

Region Dresden und Ostsachsen

0351 / 82 44 00 26
Telefonzeiten: Di-Do 10-12 Uhr

Region Leipzig und
Westsachsen

0341 / 58 14 33 69
Telefonzeiten: Di & Do 10-12 Uhr

Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen ist ein kostenfreies Angebot im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Impressum  Datenschutz

© Dezentrale 2022–2025