Wir suchen Dich/Euch für das Gestalten eines neuen WIR‘s in einer vielfältigen Mehrgenerationen-Gemeinschaft auf einem ehemaligen Drei-Seiten-Hof.
Bauernhof 2.0 – Das heißt für uns gemeinschaftliches Leben in einer frei gewählten Lebensgemeinschaft mit Platz zum Verwirklichen von eigenen Ideen, aber auch gemeinsamer Zeit mit der Gruppe.
Wir sind zurzeit 9 Menschen, bestehend aus zwei Familien und drei Einzelpersonen, drei Katzen, einem Hund und einem Pferd. Die jüngsten Mitglieder sind 1 Jahr, die älteste Person ist Anfang 60, das „mittlere“ Altersspektrum ist von 29 bis 48 Jahren vertreten.
Beruflich sind wir ein ziemlich bunter Haufen über sozial-pädagogisch/psychologische Berufe, Ingenieurwesen, Ökonomie sowie Garten-und Landschaftsbau. Es gibt viele verbindende Elemente und vor allem Visionen zum gemeinschaftlichen Leben, aber auch Dinge, die jede*n von uns einzigartig machen.
Hervorzuheben ist unser Wunsch nach einer großen Wohn-Gemeinschaftsküche für Alle. Rückzugsmöglichkeiten soll es durch den privaten Wohnraum für jede einzelne Partei geben (ohne eigene Küche). Für den Wohnbereich möchten wir das alte Wohnhaus oder die Scheune ausbauen. Privateigentum beim Grundstück wird es nicht geben, da die Gruppe eine übergeordnete Rechtsform (z.B. Genossenschaft) anstrebt.
Die Gruppe ernährt sich von (teilweise) vegan bis hin zu omnivor. Daher soll zukünftig neben dem eigenen Obst- und Gemüseanbau auch die Nutztierhaltung zur Selbstversorgung eine Rolle spielen. Unser Wunsch ist es, sowohl bei der Energie- als auch der Lebensmittelversorgung divers aufgestellt zu sein. Allerdings streben wir keine 100%ige Autarkie oder einen „Ausstieg“ an.
Das etwa 8.000 Quadratmeter große Grundstück liegt im Ortsteil Jessen der Gemeinde Niederau (Landkreis Meißen). Die Häuser stammen aus den Jahren 1870 und später. Bis Ende der 1990er Jahre war das Wohnhaus in Teilen bewohnt, danach wurde es regelmäßig gepflegt. Dennoch erfordert der bauliche Zustand eine Kernsanierung. Die wollen wir möglichst nach ökologischen und/oder baubiologischen Standards, auch mit Eigenleistungen, durchführen.
Jessen selbst ist für sein recht aktives Dorfleben bekannt (Maibaumstellen, Weihnachtsfeier für Senior*innen, gemeinsame Ausflüge, Dorffest u.a.). Kitas gibt es in den umliegenden Nachbarorten, Schulen befinden sich in Niederau, Weinböhla und Meißen. Ab Niederau verkehren regelmäßig Regionalzüge nach Dresden (20min) und Leipzig (1h20min), die S-Bahn nach Dresden startet in Meißen und die Buslinie 408 bindet Jessen von Mo bis Fr von 5-17 Uhr, 1x stündlich an Meißen und Niederau an.
Für die Umsetzung des Projektes suchen wir noch 2-3 weitere Familien und/oder (alleinstehende) Personen / Seniorinnen oder Senioren, Menschen mit besonderen Bedarfen oder kulturellen Hintergründen.
Mit dem Ziel, dass ein neues, buntes WIR entstehen kann.
Ihr wollt uns kennenlernen? Dann schreibt uns eine E-Mail und beschreibe/beschreibt uns, was Du/Ihr vom Leben in einer Gemeinschaft erwartest/erwartet (1) und wie Du/Ihr zum Gelingen der Gemeinschaft beitragen kannst/könnt (2)
Website: www.hausundhofprojekt.de
Wir freuen uns auf Euch! Es grüßen herzlich,
Markus & Verena mit Fritz, Ani & Dennis mit Mogli und Malu, Frank, Mara Lou, sowie Anke