Leerstand beleben und attraktive Wohnverhältnisse für jede Lebensphase schaffen – gemeinschaftliches Wohnen ist auch ein Thema für Wohnungsunternehmen.

Die Dezentrale ist Partner für kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften, die nach Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Gebäude suchen und die Belebung der Quartiere fördern wollen. Gemeinsam loten wir Möglichkeiten der Einbindung der Gemeinschaftsprojekte in die Wohnungsunternehmen aus, ob über Verkauf, Erbbaurecht oder Generalmietvertrag. Wir begleiten Verhandlungen zwischen Wohnprojektinitiativen und Wohnungsunternehmen.

Nimmt der Leerstand überhand, so liegt es nahe, sich auch von Immobilien zu trennen. Verständlich, dass dann oft der Preis das ausschlaggebende Kriterium ist. Doch auch Wohnungsunternehmen können Immobilienvergabe (etwa über Konzeptverfahren) strategisch nutzen, um Quartiere aufzuwerten. Wo Raum für neue Akteure entsteht, wo erhöht sich die Attraktivität der ganzen Nachbarschaft. Mehr dazu in unseren Texten „Wie Städte und Gemeinden von Wohnprojekten profitieren“.

Dazu müssen oft Vergabeverfahren angepasst werden: bei „Konzeptverfahren“ basiert die Vergabe von Immobilien nicht (allein) auf dem Preis – Kaufinteressent:innen bewerben sich mit dem Nutzungs- und Betriebskonzept. Wie das auch ohne viel Aufwand funktioniert, zeigt unser Text „Die beste Nutzung zählt“ – mit Broschüre zum Download.

 

Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind für Wohnungsunternehmen die Ausnahme und bedeuten erstmal mehr Aufwand als das normale Vermietungsgeschäft. Dennoch profitieren Wohnungsunternehmen von solchen Projekten: wenn sie mitgestalten können, identifizieren sich die Bewohnenden stark mit „ihrem“ Haus, können Verantwortung in Haus und Garten übernehmen und Gemeinschaftsräume fürs Quartier betreiben. Hier gibt es wenig Aufwand mit Mieterwechseln und Leerstand.

Die Broschüre „Gemeinschaftliches Wohnen zur Miete“ der Stiftung Trias stellt anhand zahlreicher Praxisbeispiele vor, was gelungene Kooperationen ausmacht, wie sich die Projektentwicklung steuern lässt und was in Kooperationsverträge gehört. Broschüre kostenfrei zum Download.

Titelbild Broschüre WohnungsunternehmenEine Kurzübersicht bietet auch der „Praxisleitfaden für Wohnungsunternehmen: Wohnprojekte moderieren, planen und realisieren“ herausgegeben vom Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V. Hier herunterladen.