Online-Seminar „Basics der Finanzierung von Wohnprojekten“

Di, 18.04.

, 17:00 Uhr

digital

Die Gruppe von Menschen mit einer Vision gibt es seit längerer Zeit. Ein Objekt ist in Sicht und die
Investitionssumme steht so plus
minus. Aber wie kann das ganze überhaupt finanziert bzw. bezahlt
werden?


In dem Online
Seminar wird ein Überblick darüber vermittelt, welche typischen Finanzierungsbausteine
es für Wohnprojekte gibt und wie diese in Abhängigkeit der gewählten Rechtsform für das Wohnprojekt

eingesetzt werden können. Vom Bürgschaftsdarlehen, über Nachrangdarlehen, Bankkredite, mögliche

Förderungen bis hin zu Erbbaurechtsverträgen und noch einiges mehr werden die verschiedenen

Möglichkeiten der Finanzierung kurz angesprochen.

Darüber hinaus wird der beispielhafte Aufbau eines Finanzplans für ein Wohnprojekt gezeigt und ein
Überblick darüber vermittelt, welche Positionen geplant werden sollten.


Das Seminar wird mit Frank Döderlein von einem wohnprojekterfahrenen
Banker gehalten und richtet
sich
sowohl an Wohnprojektgründer:innen als auch an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die
für ihre Arbeit einen Einblick in die Möglichkeiten für Wohnprojekte gewinnen wollen.

Zeit
für Fragen ist eingeplant alle Fragen können wahrscheinlich nicht beantwortet werden. Das
Seminar bietet keine Rechtsberatung.

Anmeldung unter: seminar_finanzierung [ät] dezentrale-sachsen.de

 

 

digitale Sprechstunde für Wohnprojekte Anfang Mai
Online-Seminar „Vom Individuum zur Gruppe“