Das Chemnitzer Brühlviertel ist eine klassische Gründerzeitvorstadt, die in den 1970er und 1980er Jahren teilweise Funktionen der Innenstadt übernommen hat und nach zwei Jahrzehnten des Niedergangs ab der Wende in den letzten Jahren zu einer Art „Szeneviertel“ bzw. Kreativ- und Studierendenquartier unweit der TU Chemnitz entwickelt werden soll. Seit etwa 2010 entstand links und rechts der Einkaufstraße Brühl eine Reihe von gemeinschaftlichen Wohnprojekten und Arbeitsorten der Kreativwirtschaft, die oft als Vereine oder kleine Genossenschaften organisiert sind. Dazu zählen etwa die Brühlpioniere eG, die 7300³ eG mit der Galerie und Agentur Rebel Art, das Projekthaus Brühl 71 und das Musikkombinat in der ehemalige Karl-Liebknecht-Schule.
Die Beratenden von Kooperatives Wohnen Chemnitz laden ein zum Rundgang durch das Brühlviertel.
Start: 18 Uhr am Klapperbrunnen am Omnibusbahnhof, Ecke Straße der Nationen und Georgstraße (5 Minuten vom Hauptbahnhof)
Wir werden den Abend ab ca. 20 Uhr gemeinsam im syrischen Bistro Yasmin, Straße der Nationen 35a, ausklingen lassen. Falls ihr also etwas später nach Chemnitz kommt, kommt gerne noch da vorbei.
Der Rundgang am Brühl findet am Vorabend als Einstimmung auf die Konferenz der Kulturhanse-Labore statt. Mehr dazu erfahren Sie hier.